Werkstudent (m/w/d) für den Personalbereich

Erscheinungsdatum:  12.09.2023
Standort: 

Eisenberg, Rheinland-Pfalz, DE

Geschäftsfeld:  Supply Chain
Unternehmen:  Körber Supply Chain Automation Eisenberg GmbH

Werkstudent (m/w/d) für den Personalbereich

Für unseren Standort in Eisenberg suchen wir für mind. 6 Monate Unterstützung. Homeoffice nach Absprache teilweise möglich.

 

Deine Rolle in unserem Team

 

  • Du unterstützt die Personalabteilung im Tagesgeschäft und bei der Optimierung bzw. Ausgestaltung von strategischen HR-Prozessen
  • In diesem Zusammenhang hast Du die Chance selbstständig an eigenen Projekten zu arbeiten
  • Du führst Recherchen zu Personalthemen durch, erstellst Präsentationen und bereitest Informationen auf

 

Dein Profil 

 

  • Du bist immatrikuliert im Studiengang Wirtschaftswissenschaften, Personalmanagement oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Idealerweise bringst Du erste praktische Erfahrungen im Bereich der operativen Personalarbeit mit
  • Du verfügst über ein Planungs- und Organisationsgeschick, eine schnelle Auffassungsgabe sowie ein analytisches Denkvermögen und bist zuverlässig
  • Außerdem bringst Du fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse mit
  • Die gängigen MS-Office Anwendungen stellen für Dich kein Problem dar
  • Du bist ein motivierter Teamplayer, der sehr gut kommunizieren kann und bringst Freude und Interesse im direkten Miteinander mit

 

Dein Arbeitsumfeld

 

Der Kompetenzbereich Manufacturing Logistics an den Körber-Standorten Eisenberg (Pfalz) und Freiberg ist führend im Bereich der Palettier- und Transportsysteme mit Schwerpunkt Tissue-, Bäckerei- und Konsumgüterindustrie: Die eigenentwickelten, technischen Lösungen transportieren und palettieren nahezu jedes Produkt und sind flexibel an die jeweilige Produktionsumgebung anpassbar. Dank dieses Umfangs und unserer eigenen Engineering- und Fertigungskapazitäten für Systemlösungen, Maschinen und Zusatzkomponenten sind wir auch in pragmatischeren und alltäglichen Bereichen wie der Verfügbarkeit von Ersatzteilen führend. Sie möchten sich schon einmal einen Eindruck vom Standort Eisenberg (Pfalz) machen und virtuell erste Kollegen kennenlernen? Dann besuchen Sie https://xperience.koerber.com/#location=eisenberg

 

Deine Vorteile

 

Wir verbinden die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens mit den Vorzügen eines Großkonzerns

  • Stark wachsender Konzern in zukunftsorientierten Branchen
  • Tiefe Einblicke in die praktische HR-Arbeit
  • Aktive Einbindung in das Tagesgeschäft
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Arbeiten auch von Zuhause aus möglich

 

 

Kannst Du Dich in diesem Profil wiederfinden? Dann bist Du bei Körber richtig. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!

#LI-SR1
Recruitment-Team
Bei Fragen können Sie uns gerne unter +49 40 21107 291 oder jobs@koerber.com kontaktieren. Wir arbeiten mit festen Partnern zusammen und bitten daher Personalberatungen, von einer Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon abzusehen.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung ausschließlich über das Bewerberportal über den „Jetzt bewerben“ Button zu.
Recruiter: Julia Höft

Job Req ID: 6087

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.


Bei technischen Problemen kontaktieren Sie uns bitte unter der angegebenen Rufnummer.

Das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir bieten auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Unsere Kunden beherrschen die Komplexität der Lieferkette dank eines Portfolios, das Software, Automatisierungslösungen, Brief- und Paketlösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme umfasst – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Körber ermöglicht es, Lieferketten so zu gestalten, dass sie zum Wettbewerbsvorteil werden. „Conquer supply chain complexity“ – mit Körber.